Ängste / Phobien

Ängste / Phobien
Leidet Ihr Kind oder vielleicht auch Sie als Elternteil unter Ängste?
Es gibt sehr vieles wovor wir Menschen Angst haben können – eine natürliche und genetisch hinterlegte Reaktion, die im Normalfall auch etwas Gutes hat. Unsere Angst begleitet uns durch unser Leben und schützt uns in gefährlichen Situationen. Wird unsere Angst allerdings zum Zwang und das Leben wird davon bestimmt, ist es Zeit zu handeln.
Zeigen sich Angststörungen schon im Kinder- und Jugendalter können diese im Normalfall besser behandelt werden. Falsche Verhaltens- und Gedankenmuster sind noch nicht verinnerlicht, manifestiert und lassen sich somit leichter korrigieren.
Ein kleiner Auszug von Ängsten:
- Kynophobie oder Canophobie darunter versteht man die Angst vor Hunden
- Achluophobie – die Angst vor der Dunkelheit ist eine weit verbreitete Angst
- Hypnophobie – die Angst vor dem Einschlafen, vor dem Schlaf – es ist eine sehr quälende Angst – Gedanken wie z.B. Angst wieder in den Alptraum zu fallen oder z.B. auch am nächsten Morgen nicht mehr aufzuwachen, sind Gedanken die diese Angst charakterisieren.
- Ailurophobie – die Angst vor Katzen.
Haben Sie gewusst, dass es eine Katzenangst gibt?
Gibt es! Menschen die davon betroffen sind, vorallem Erwachsene, schämen sich diese Angst überhaupt auszusprechen. „Katzen sind doch nicht gefährlich“ hören diese Menschen sehr häufig, wenn sie sich ihrem Umfeld anvertrauen. Tatsächlich, diese Phobie ist mit unter die häufigste Tierphobie.
- Sozialphobie – Angst vor Sozialen Situationen
Unteranderem stellen für diese Menschen, die unter dieser Angst leiden und hier von sind auch sehr viele Kinder und Jugendliche betroffen, Situationen in denen sie im Fokus der Aufmerksamkeit stehen ein unüberwindbares Hindernis dar.
- Vortragsangst, generalisierte Angststörungen, Spinnenangst, Angst vor engen Räumen und noch viele, viele mehr….
Im geschützten Raum und auf sicherem Boden, berate ich Sie gerne über Ängste und ihre Hintergründe sowie Therapiemöglichkeiten.
Lernen Sie Ihre Angst zu verstehen und diese zu kontrollieren. Ich arbeite unteranderem mit Instituten zusammen, die es ebenfalls bevorzugen ohne Psychopharmaka zu behandeln.
Hilfe, ich habe Angst! ⇒
Rufen Sie mich gerne an 0157 – 38 157 549 oder schreiben mir eine Email info@gefuehlslotse.de.
Herzlichst
Kerstin Ullrich